Gewinner

FAMIGO

Start-Up FAMIGO, Kenzingen

Mit FAMIGO können Angebote für Familien umfassend präsentiert werden. Die Inhalte werden von Familien für Familien erstellt. Zusätzlich stellen Städte, Gemeinden und deren Leistungsträger entsprechende Informationen bereit und gewährleisten die Aktualität des Inhalts. Durch die benutzerorientierte Aufbereitung des Inhalts bietet die FAMIGO-IT Lösung als Progressive Web App nicht nur Gästen, sondern auch Einheimischen einen Mehrwert und treibt zusätzlich die Digitalisierung in den Städten und Gemeinden voran.

Baden-Württemberg zum Mitnehmen. Überall hin. In der Tasche.

Martin Fritz Marketing Kommunikation GmbH

Mit der interaktiven App werden Geschichten in der Natur, auf Wanderwegen oder Trails erlebbar gemacht und können von den Nutzern selbst mitgestaltet werden. Zu den Funktionen gehören unter anderem eine Sprachassistenz, eine digitale Schnitzeljagd und 360-Grad-Audiopanoramas.

#Makemake - die Zukunfts-App

Kulturamt der Stadt Stuttgart

Auf spielerische Art und Weise können sich Städtetouristen aktiv mit der App im Stadterschaffungsprozess einbringen. Auf Basis von Augmented Reality-Erlebnissen kann der Nutzer zum Beispiel im Spielmodus eine Stadt verändern oder mitgestalten. Damit können Gäste sowie Einheimische als „Stadtproduzenten“ gemeinsam in die Entwicklung der Stadt einbinden.

Sieger 4-6 (alphabetisch):

Digitales Hotel

Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (in Kooperation mit der TREUGAST Hotellerie GmbH): Till Kramer, Paulo Oliveira, Andreas Muffler und Valerie Vortisch

Das digitale Hotelkonzept soll dem Gast durch den Einsatz neuester Technologien einen einzigartigen Aufenthalt ermöglichen. Grundlage dafür ist ein System, das unterschiedliche Systeme und Softwares miteinander verbindet.

Digital Tourism Experts

Gemeinschaftsprojekt der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, Stuttgart und der land in sicht AG, Sulzburg

Mittels eines Spracherkennungssystems sollen Inhalte lokaler Experten erfasst und auf einer digitalen Datenbank gesammelt und gesichert werden. Ziel ist es, die Qualität touristischer Daten inhaltlich und technologisch zu verbessern.

TouriTukan – Die App für individualisierte Freizeitaktivitäten

Transport Technologie-Consult Karlsruhe GmbH

App zur Bündelung von Touristen- und Freizeitanbieter-Apps. Die App zielt darauf ab, dem Nutzer eine Freizeitkomplettlösung – ein Tool zur individuellen Suche und Planung touristischer Aktivitäten und sozialer Interaktion – zu bieten. Die Plattform vereint damit mehrere einzelne App-Lösungen.