FAQ

Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Wir hoffen, Ihnen hier alle Fragen rund um den Ideenwettbewerb Baden-Württemberg, das Bewerbungsverfahren sowie den Ablauf und der Beurteilung beantworten zu können. Sollten bei Ihnen noch weitere Fragen aufkommen, schreiben Sie uns gerne!

-> Bitte beachten Sie: Die Bewerbungsfrist ist bereits abgelaufen, es können KEINE Ideen mehr eingereicht werden. 

Wettbewerb

Als das für den Tourismus zuständige Ressort lobt das Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg (JuM) im Rahmen der Digitalisierungsstrategie den Ideenwettbewerb „Tourismus digital“ zur Förderung zukunftsweisender Leuchtturmprojekte im Tourismus im Zeitalter der Digitalisierung aus. Gefördert werden sollen innovative, zukunftsweisende Projekte, die den Tourismus im Land Baden-Württemberg vorantreiben.

Das Thema Digitalisierung stellt in vielen Bereichen noch eine Herausforderung dar – auch im Tourismus. Dies soll schnellstmöglich geändert werden. Deshalb wird das Thema auch im Tourismus stärker fokussiert und ist im Koalitionsvertrag der grün-schwarzen Landesregierung als zentrales Aktionsfeld verankert. Unter dem Dach der Digitalisierungsstrategie des Landes „digital@bw“ gestalten die einzelnen Ressorts die Digitalisierung mit und machen Baden-Württemberg zur Leitregion des digitalen Wandels.

Neben dem Preisgeld von bis zu 100.000€ werden die Ideen medienwirksam präsentiert und neben der Website auch auf sozialen Kanälen sowie in Pressemitteilungen publiziert.

Mitmachen kann jeder, der seinen Firmensitz (bei Privatpersonen: Wohnsitz) in Baden-Württemberg hat und eine innovative Idee im Bereich der Digitalisierung für den Tourismus hat. Details können Sie unseren Teilnahmebedingungen entnehmen.

Es werden Ideen in den unterschiedlichsten Entwicklungsstadien akzeptiert: gerade erst gewonnene, bereits ausgearbeitete als auch bereits fertig umgesetzte Ideen können prämiert werden. Details können Sie unseren Teilnahmebedingungen entnehmen.

Selbstverständlich. Wir behandeln alle eingereichten Ideen vertraulich und verraten sie nicht vor Ablauf der Bewerbungsfrist. Sollte Ihre Idee zu den Jury-Favoriten zählen, wird diese ggf. ab der Vorbereitung der Preisverleihung publik gemacht und entsprechend in verschiedenen Kanälen kommuniziert.

Der 1. Platz erhält 100.000€, der 2. Platz 50.000€ und der 3. Platz 25.000€. Für die Plätze 4. – 6. gibt es zudem jeweils stolze 5.000€. Mit insgesamt 190.000 € Preisgeld ist der Innovationspreis Baden-Württemberg damit einer der höchstdotierten Landesinnovationspreise in Deutschland. Details zu den Preisgeldern erhalten Sie hier.

Die Anmeldung ist kostenlos. Es fällt für Sie keine Gebühr an.

Bewerbung

Leider handelt es sich beim Ideenwettbewerb „Tourismus digital“ um ein landesweites Projekt. Zur Teilnahme müssen Sie Ihren Sitz deshalb im Land Baden-Württemberg resp. als Privatperson ihren Wohnort in Baden-Württemberg haben.

Gerne können Sie auch unterschiedliche Projektideen einreichen. Jede Idee wird separat voneinander bewertet.

Unser Online-Formular führt sie übersichtlich durch die von Ihnen benötigten Unterlagen. Hierzu zählen neben den Kontaktdaten von Ihnen vor allem die ausführliche Beschreibung Ihrer Idee und Ihres Projektvorhabens. Alle benötigten Informationen finden Sie hier.

Unsere Felder haben keine fixe Begrenzung, Sie können somit selbst entscheiden, wie viel Sie uns zu den einzelnen Fragen mitteilen möchten. Als grobe Orientierung dürfte eine halbe Seite je Antwort zu den Fragen ausreichend sein, was etwa 1500 bis maximal 3000 Zeichen entspricht.

Ja, dies ist auch möglich. Sie können also gerne bereits bestehende Materialien zur Veranschaulichung mit hochladen.

Sie können PDF-Dateien hochladen.

Nein, dies ist leider nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Antworten vorab vorzubereiten und fertig ausformuliert einzustellen bzw. hochzuladen.

Nach dem Upload und dem Absenden erhalten Sie von uns eine Bestätigung, dass Ihre Unterlagen eingegangen sind.

Erstmal müssen Sie nichts mehr tun, außer die Daumen zu drücken. Ihre Bewerbung wird nun geprüft und anschließend durch eine Jury bewertet. Den ausführlichen Ablauf können Sie unserer Übersicht entnehmen.

Ja, alle Bewerbungen müssen in deutscher Sprache verfasst werden.

Ablauf & Beurteilung

Der wichtigste Termin für Sie ist erstmal der 20. April 2018 – an diesem Tag endet die Möglichkeit, sich für den Ideenwettbewerb zu bewerben. Alle weiteren Termine als auch Details können Sie unserem Ablauf entnehmen.

Alle Bewerbungen werden vorab durch PROJECT M auf Vollständigkeit geprüft und auf Basis der festgelegten Kriterien vorbewertet. Die Kriterien können Sie hier einsehen. Anschließend wählt unsere Fachjury in Sitzungen die favorisierten Beiträge aus.

Unsere Jury ist breit gefächert. Die erfahrenen Experten kommen aus unterschiedlichen Segmenten mit verschiedenen Schwerpunkten.

In Kürze können Sie unsere Jury für den Ideenwettbewerb 2018 hier kennenlernen!

Alle Bewerber, die es auf die Shortlist geschafft haben, werden per E-Mail in der Woche nach der Juryentscheidung benachrichtigt. Darüber hinaus erfolgt die Veröffentlichung hier auf der Website sowie über Pressemitteilungen.

Die Preisträger werden im Rahmen der Preisverleihung am 11.06.2018 in Stuttgart bekanntgegeben.